Folgende Leistungen bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Angebots an. Die medizinische Notwendigkeit kann durch Ihren Hausarzt oder Orthopäden festgestellt und auf Rezept verordnet werden. In diesem Fall werden die Kosten durch Ihre gesetzliche oder private Krankenkasse erstattet. Zumeist ist ein Eigenbeitrag pro eingereichtem Rezept zu leisten.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Durch die Anwendung von Heilmitteln soll die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden. Sie kann durch die Behandlung mit natürlichen physischen Reizen wie Wärme, Kälte oder Elektrizität ergänzt werden. Letztendlich zielt sie auf ein besseres Verständnis und den eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab.
Manuelle Therapie
Unter manueller Therapie versteht man eine spezielle Therapieform zur Behebung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats. Davon können sowohl Gelenke, Muskeln und Nerven betroffen sein. Mittels besonderer Handgrifftechniken werden Bewegungsstörungen der Gliedmaßen und der Wirbelsäule lokalisiert und behandelt. Sie dienen gleichermaßen der Schmerzlinderung als auch der Wiederherstellung der Beweglichkeit.
Massage
Die Massage wirkt sich wohltuend auf die körperliche und geistige Gesundheit aus. Sie wirkt entspannend und krampflösend. Ihr werden zahlreiche positive Wirkungen wie z.B. die Reduzierung von Stresshormonen, die Entschlackung des Gewebes, verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung und viele mehr zugeschrieben.
Manuelle Lymphdrainage
Bei Störungen des lymphatischen Rückflusses können Stauungen in das Gewebe hinein stattfinden. Dies führt zu einer Schwellung der betroffenen Körperregionen. Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massageform, die das Lymphgefäßsystem anregt. Dadurch wird die Transportkapazität der Lymphgefäße erhöht und das Gewebe entstaut. So kann die Schwellung wieder rückgeführt werden. Die manuelle Lymphdrainage wird z.B. nach chirurgischen Eingriffen oder bei rheumatischen Erkrankungen angewandt. Sie kann durch durch das Tragen von Bandagen oder Kompressionsstrümpfen unterstützt werden.
Fango, Heißluft
Fango und Heißluft dienen zur Vor- bzw. Nachbereitung der Therapie. Beide fördern sowohl Stoffwechsel als auch Durchblutung durch Wärme und senken damit die muskulären Spannungen.
Elektrotherapie / Reizstromtherapie
Die Elektrotherapie oder Reizstromtherapie stimuliert den Körper bzw. einzelne Körperteile durch Gleich- oder Wechselstrom. Üblicherweise werden dabei Elektroden leitend mit der Hautoberfläche verbunden. Durch die Stromimpulse werden ausgefallene oder geschädigte Nerven angeregt und reaktiviert. Dies führt zu Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung sowie verbessertem Stoffwechsel und verhindert den Abbau betroffener Muskelzellen.
Ultraschall
Die Ultraschalltherapie dient der Schmerzlinderung und der Unterstützung von Selbstheilungsprozessen. Durch den Ultraschall wird Wärme und Gewebebewegung im Inneren des Körpers erzeugt. Dabei werden die zu behandelnden Stellen gezielt einige Minuten mit einem Schallkopf überstrichen.
Schlingentisch / Extension
Der Schlingentisch ist ein therapeutisches Hilfsmittel zur Behandlung von schmerzhaften oder unbeweglichen Gliedmaßen. Die Aufhängung verschiedener Körperabschnitte ermöglicht dem Physiotherapeuten die schonende Behandlung schmerzender Gelenke. Durch das Ausüben von Zug (Traktion) werden die Gelenke entlastet. Dies führt zu nachlassenden Schmerzen.
Faszientherapie
(Faszien Distorsions Modell FDM nach Stephen Typaldos) Faszien sind Hüllgewebe, welche sämtliche Organe bzw. Organsysteme umhüllen (z.B. Muskeln, Organe, Nerven, Gefäße uvm.), und ständig untereinander kommunizieren. Wenn die Faszien durch ein Trauma, eine Überbelastung oder Ruhigstellung irritiert werden, so bilden sich Distorsionen (Dysbalancen), die eine ungestörte Kommunikation im System verhindern.
Folgen, die daraus entstehen können:
- Schmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Kraftverlust
- Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen
Durch die Faszientherapie werden die Distorsionen ausgeglichen, so daß das System wieder ungestört kommunizieren kann.